Sauerlandt

Sauerlandt
Sauerlandt,
 
Friedrich August Max, Kunsthistoriker, * Berlin 6. 2. 1880, ✝ Hamburg 1. 1. 1934; wurde 1908 Museumsdirektor in Halle (Saale), 1919 Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Sauerlandt setzte sich früh für die zeitgenössische Kunst, v. a. die expressionistische Malerei, ein.
 
Werke: Emil Nolde (1921); Kinderbildnisse aus fünf Jahrhunderten der europäischen Malerei (1921); Die Musik in fünf Jahrhunderte der europäischen Malerei (1922); Deutsche Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts (1923); Deutsche Bildhauer um 1900 (1925); Die deutsche Plastik des 18. Jahrhunderts (1926); Werkformen deutscher Kunst (1926); Kleinplastik der deutschen Renaissance (1927); Edelmetallfassungen in der Keramik (1929); Das Sofabild oder die Verwirrung der Kunstbegriffe (1930); Die Kunst der letzten 30 Jahre (herausgegeben 1935).
 
Ausgaben: Im Kampf um die Moderne Kunst. Briefe 1902-1933 (1957); Ausgewählte Schriften, herausgegeben von H. Spielmann, 2 Bände (1971-74); Die Pflege künstlerischer Erkenntnis. Schriften aus der Hallenser Zeit 1908-1919, herausgegeben von A. Hüneke (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sauerlandt — ist der Name folgender Personen: Max Sauerlandt (1880–1934), deutscher Kunsthistoriker Walter Sauerlandt (1899–1982), deutscher Agrarwissenschaftler Siehe auch: Sauerland (Begriffsklärung) …   Deutsch Wikipedia

  • Max Sauerlandt — (* 6. Februar 1880 in Berlin; † 1. Januar 1934 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker, Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg und gilt als einer der bedeutendsten Museumsleiter Deutschlands. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Sauerlandt — (* 24. September 1899 in Flurstedt (Thüringen); † 26. August 1982 in Kassel) war ein deutscher Ackerbauwissenschaftler. Er gehörte zu den bedeutendsten Humusforschern seiner Zeit. Von 1948 bis 1964 leitete er das Institut für Humuswirtschaft an… …   Deutsch Wikipedia

  • Haizmann — Richard Haizmann (* 18. Oktober 1895 in Villingen, Baden Württemberg; † 30. April 1963 [1] in Niebüll, Süd Tondern, Schleswig Holstein) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Keramiker und Holzschneider. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Kluth — (* 12. Januar 1898 in Halle an der Saale; † 15. Dezember 1972 in Hamburg) war Mitglied der Hamburgischen Sezession, während der Nazi Diktatur in Deutschland konnte er trotz zahlreicher Probleme mit den Behörden weiterarbeiten. 1940 wurde er zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sau — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Haizmann — (* 18. Oktober 1895 in Villingen, Baden Württemberg; † 30. April 1963[1] in Niebüll, Süd Tondern, Schleswig Holstein) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Keramiker und Holzschneider. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Kunst und Gewerbe — Museum für Kunst und Gewerbe …   Deutsch Wikipedia

  • Nesch — Rolf Nesch (* 7. Januar 1893 in Oberesslingen am Neckar; † 27. Oktober 1975 in Oslo; eigentlich: Emil Rudolf Nesch) war ein deutsch norwegischer Maler und Grafiker. Rolf Nesch – Elbbrücke I 1932 (335x595mm) …   Deutsch Wikipedia

  • Rolf Nesch — Rolf (Emil Rudolf) Nesch (January 7, 1893 in Esslingen, Germany October 27, 1975 in Oslo, Norway) was a German Norwegian artist. Nesch is regarded as one of the greatest and most original printmakers of the twentieth century. Rolf Nesch worked in …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”